16x9 Image

Warum Bausparen heute wieder attraktiv ist

Die Bauzinsen steigen und erschweren die Finanzierung der eigenen vier Wände. Das klassische Bausparen erlebt vor diesem Hintergrund ein Comeback – mit attraktiven Vorteilen für Sie.

Steigende Bauzinsen: Bausparen erlebt Comeback

Seit Anfang des Jahres 2022 haben sich die Bauzinsen beinahe vervierfacht – von rund einem Prozent zu Beginn des Jahres auf bis zuletzt knapp vier Prozent. Diese Entwicklung verunsichert Bauherren und Immobilienkäufer gleichermaßen. Der Grund: Je höher die Bauzinsen sind, desto teurer wird die Finanzierung der eigenen vier Wände über ein Darlehen. Rückt der Traum vom Eigenheim für viele Menschen damit in weite Ferne? Nein, nicht unbedingt. Bausparen erlebt vor dem Hintergrund der steigenden Bauzinsen ein echtes Comeback mit vielen Vorteilen und zusätzlichen staatlichen Förderungen.

Bausparen: Die wichtigsten Vorteile für Sie im Überblick

  • Bausparen zeichnet sich nach wie vor durch planbare Zinsen mit fest vereinbarten Darlehenszinsen über einen langen Zeitraum aus. Das heißt: Die Ausgaben bleiben stabil und somit während der gesamten Laufzeit kalkulierbar. Wer bauspart, muss sich also weniger Gedanken über die Zinsentwicklung oder das Auf und Ab an den Kapitalmärkten machen.
  • Entscheidend: Sparen Sie Ihr Eigenkapital auf dem Bausparvertrag an. Das schafft die Basis für ein günstiges Darlehen später.
  • In Zeiten niedriger Guthabenzinsen können sich Kunden attraktive staatliche Förderungen sichern. Denn: Bausparen wird durch die Arbeitnehmersparzulage und durch die Wohnungsbauprämie gleich doppelt gefördert.
  • Bausparen kann eine gute Ergänzung der Spar- und Anlagestrategie sein. Sie können bei Bedarf auch kurzfristig über Ihr Geld verfügen, ohne auf andere Ersparnisse oder Investments zurückgreifen zu müssen.

  • Vermögensberater
  • Joachim Löwel

Ich berate Sie gern, um das Beste aus Ihrem Bausparvertrag herauszuholen.

  • Jetzt Kontakt aufnehmen

In vier Schritten mit dem Bausparvertrag zur Traumimmobilie

  1. Bausparsumme definieren: Zu Beginn legen Sie gemeinsam mit Ihrem Finanzcoach eine Bausparsumme fest. Von der Bausparsumme hängt später die Höhe des zinsgünstigen Bauspardarlehens ab.
  2. Los geht’s mit dem Bausparen: Haben Sie sich für eine Summe entschieden, beginnt zunächst das Sparen. Sie zahlen nun monatlich in Ihren Bausparvertrag ein. Die staatliche Förderung greift schon jetzt. Sie wird über die Arbeitnehmersparzulage und die Wohnungsbauprämie in dieser Phase vorgemerkt und fließt bei der Zuteilung des
    Bausparvertrages aufs Bausparkonto.
  3. Bausparvertrag wird zuteilungsreif: Haben Sie die Mindestsparzeit erreicht und mindestens 40 Prozent der Bausparsumme eingezahlt, wird Ihr Bausparvertrag zuteilungsreif. Heißt: Sie können das verzinste Guthaben zu den vereinbarten Konditionen in Anspruch nehmen. Entweder profitieren Sie nun von einem zinsgünstigen Bauspardarlehen in Höhe der ausstehenden Bausparsumme inklusive staatlicher Förderungen – oder Sie können den Bausparvertrag auflösen, um Zugriff auf Ihr Erspartes zu bekommen. 
  4. Start der Darlehensphase: Jetzt nehmen Sie die restliche Summe bei der Bausparkasse auf, die Sie für Ihre Finanzierung investieren können. Das ist Ihr Bauspardarlehen. Durch das im Bausparvertrag angesparte Eigenkapital können Sie nun auch von attraktiveren Konditionen bei Ihrer Hauptfinanzierung profitieren.
Jetzt die Vorteile des Bausparens nutzen.

Ich berate Sie gerne!

Kontakt aufnehmen


 

Was möchten Sie als Nächstes tun?

Premiumpartner der Deutschen Vermögensberatung

Bauen Sie auf erste Adressen der Finanzbranche