Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie viel sie im Laufe ihres Berufslebens verdienen. Über die Zeit kommt da schnell ein Gegenwert von mehreren Dutzend Oberklasselimousinen zusammen. Während sie aber für ihr Auto leicht eine Vollkaskoversicherung abschließen, unterschätzen Erwerbstätige allzu oft den Wert ihrer Arbeitskraft. Dabei lässt diese sich mathematisch simpel und ohne Berücksichtigung etwaiger Gehaltssteigerungen schnell herleiten:
Monatsgehalt mal Zahl der Gehälter pro Jahr mal Zahl der Berufsjahre. Beispiel: Ein 25-Jähriger, nennen wir ihn Sebastian, hat nach aktueller Gesetzeslage noch 42 Berufsjahre bis zur Rente vor sich. Angenommen, er kann mit einem durchschnittlichen Verdienst von 3.000 Euro monatlich bei zwölf Gehältern pro Jahr rechnen. Der finanzielle Wert seiner Arbeitskraft beliefe sich dann auf über 1,5 Millionen Euro.