Kurz erklärt in einer Minute
Was ist eine Basisrente?
Mit der Basisrente bekommen Sie eine zuverlässige monatliche Rente – ein Leben lang. Sie bietet auch weiterhin die Möglichkeit, staatlich gefördert vorzusorgen. Ihr Vorteil: können die Beiträge von der Steuer absetzen. Und der Staat erhöht die Förderung sogar Jahr für Jahr. Die spätere Rente wird dann zum persönlichen Steuersatz versteuert. Dieser ist im Alter meist niedriger. Nach dem Rentenbeginn ist auch eine Fondsrente möglich. Damit bestimmen Sie selbst, ob und in welchem Umfang sie auch in der Rentenphase von den Renditechancen der Börse profitieren möchten.
Steuern sparen beim Vorsorgen: Bei der Basisrente wächst der Anteil der Einzahlungen, den das Finanzamt berücksichtigt, jedes Jahr um zwei Prozentpunkte. Ab 2023 lassen sich sogar 100 Prozent absetzen. Der Steuervorteil wächst also Jahr für Jahr.
Mit der Steuerersparnis eine Kapitalauszahlung aufbauen: Sie wünschen sich zusätzlich zur Rente eine Kapitalauszahlung? Dann können Sie die Steuerersparnis aus der Basisrente z.B. in eine private Rentenversicherung investieren. So bauen Sie frei verfügbares Kapital auf, das sich auch frei vererben lässt.
Für wen sich die Basisrente lohnt: Fast jeder kann die Basisrente und damit die steuerliche Förderung nutzen. Ob Selbstständige, Freiberufler, Angestellte oder Beamte – die Basisrente ist attraktiv für alle, die ein steuerpflichtiges Einkommen beziehen.