Was konkret macht die Dienste der DV so begehrt?
Liquidität ist kein Selbstläufer mehr: Aufträge brechen weg, Rechnungen werden verspätet oder gar nicht bezahlt, Insolvenzzahlen steigen an. In diesem Umfeld großer Unsicherheit ist ein sorgfältiges und kundenorientiertes Rechnungsmanagement wesentlich. Wir bei der DV sorgen dafür, dass die Rechnungen unserer Kunden bezahlt werden, und bieten bei Bedarf auch Zugang zu Factoring und Finanzierungslösungen an.
Auch Rechnungsempfänger aktuell oft weniger Geld. Wie reagieren Sie darauf?
Einer unserer Grundsätze ist, dass wir nicht gegen den Rechnungsempfänger handeln, sondern mit ihm. Denn wir wollen das Verhältnis zwischen Kunde und Unternehmen nicht belasten. Und auch in dieser schlimmen Krise sind die meisten Kunden zahlungswillig – sie haben ja auch entsprechende Leistungen erhalten. In Fällen, wo der Zahlungswille zwar vorhanden ist, aber schlicht kein Geld, sorgen wir als neutrale Instanz zwischen Kunde und Unternehmer für eine Lösung, zum Beispiel verlängerte Zahlungsziele oder Stundungen.
Wie genau entlasten Sie Mittelständler?
Wir tun das bei zwei Themen – und zwar elementar. Einerseits in der Buchhaltung: Alle Tätigkeiten, vom Versand der Rechnung über die Überwachung der Zahlungseingänge und das Mahnwesen bin hin zum geordneten Inkasso-Prozess, wovon es zum Glück nur wenige Fälle gibt, werden übernommen. Andererseits entlasten wir den Unternehmer mental: Er muss sich nicht direkt mit säumigen Kunden beschäftigen, sondern kann sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Wird sich die Lage wieder drehen, wenn die Pandemie unter Kontrolle ist – oder bleibt der Digitalisierungsschub?
Unverändert gilt: Wir haben dringenden Handlungsbedarf in vielen Bereichen der Wirtschaft, nicht nur bei der Digitalisierung. Damit bieten sich aber auch großartige Chancen! Diese gestaltet die DV gerne rund um die Unternehmensliquidität aktiv mit.