Dieser Artikel in Kürze
- Riskant: Viele Deutsche verzichten auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung
- Jeder Vierte wird berufsunfähig
- Die AachenMünchener bietet ein neues Konzept zur Arbeitskraftabsicherung
Lesezeit: In 6 Minuten erfahren Sie, wie Sie sich mit einem leistungsstarken Paket gegen die Folgen der Berufsunfähigkeit absichern können.
Wertvolle Arbeitskraft
Vielfach erkennen Berufstätige zu spät, was ihre Arbeitskraft wirklich wert ist. Wer den Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr schafft, gerät oft in eine finanzielle Katastrophe. Familie, Miete oder Raten für das Haus: Was ist, wenn die Einkommensquelle versiegt? Von der Finanzierungslücke bis zur existenziellen Finanznot ist es nicht weit.
Trotzdem sorgen noch immer zu wenige Menschen vor: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt an, dass auf 43 Millionen Erwerbstätige nur 17 Millionen Versicherungsverträge kommen, die eine Berufsunfähigkeit voll oder teilweise absichern. Dabei gibt es heute alle Möglichkeiten, systematisch vorzusorgen. Dann bleibt bei Verlust oder Einschränkung der Arbeitskraft ein Einkommen sicher. Besonders flexibel und bedarfsgerecht ist das neue Angebot der AachenMünchener.
Und es ist weit mehr als einfach nur eine Zusammenstellung verschiedener Policen, es ist ein neuer Fixstern am deutschen Versicherungshimmel. Wie etwa beim iPhone alle Funktionen ineinandergreifen, vereint der Vermögensaufbau & Sicherheitsplan (VASP) einzelne, aufeinander abgestimmte Komponenten. Beim iPhone wählen Kunden Leistung, Farbe oder Apps. Bei der Arbeitskraftabsicherung der AachenMünchener entscheiden sie sich ganz flexibel und nach ihren persönlichen Bedürfnissen zwischen der Berufsunfähigkeits- (BU) und einer Grundfähigkeitsversicherung. Beamte können ihre BU-Versicherung jetzt mit einer Dienstunfähigkeitsklausel abschließen (siehe Infobox unten). Die Versicherungen lassen sich einzeln oder, besonders günstig, gebündelt abschließen.
Wichtig für jeden Beamten
Dienstunfähigkeitsklausel
Mit einem zusätzlichen Schutz bei Dienstunfähigkeit ergänzen Beamte ihren Berufsunfähigkeitsschutz optimal. Durch die Dienstunfähigkeitsklausel, die bei den BU-Versicherungen der AachenMünchener jetzt für alle Beamten einschließbar ist, wird der Eintritt einer Dienstunfähigkeit bis zum Alter von 60 Jahren der Berufsunfähigkeit gleichgestellt. Damit bedarf es keiner gesonderten Überprüfung auf Berufsunfähigkeit. Die Anerkennung der Dienstunfähigkeit erfolgt auf Basis der Bescheinigung des Amtsarztes mit der Entlassung aus dem Dienst. Die Leistungsdauer ist bei der AachenMünchener ohne zeitliche Beschränkung.
Wegweisendes Konzept
Mit diesem Konzept beweist die AachenMünchener erneut, dass sie zu den leistungsfähigsten und kundenorientiertesten Anbietern von BU-Versicherungen auf dem deutschen Markt gehört. Und wie Apple für das iPhone über die Jahre immer wieder Preise abräumt, gilt das ebenso für die AachenMünchener. Die BU der AachenMünchener zählt zu den Spitzenreitern bei Stiftung Warentest: Deren Zeitschrift „Finanztest“ gab ihr die Bestnote „sehr gut“.

PRIMA PAKET
Berufsunfähigkeitsversicherung PLUS
Die neue Berufsunfähigkeitslösung der AachenMünchener ist in ihrer Form einzigartig am Markt. Sie verbindet BU-Versicherung und Grundfähigkeitsversicherung in einem Paket. Der schlagende Vorteil für den Kunden: Er erhält die umfassendste Absicherung seiner Arbeitskraft. Denn einerseits ist er finanziell abgesichert, wenn er infolge Krankheit oder Unfall seinen Beruf zu mindestens 50 Prozent nicht mehr ausüben kann. Sein Einkommen ist aber auch bei Verlust nur einer Grundfähigkeit abgesichert. Gut zu wissen: Im Leistungsfall wird immer zum Vorteil des Kunden geprüft. Weiteres Plus: Gegenüber dem Einzelabschluss der Versicherungen bietet die Kombination in der BU-Versicherung PLUS einen Kostenvorteil von bis zu 25 Prozent.

Für Verbraucherschützer steht außer Frage, dass der Schutz gegen Berufsunfähigkeit überaus sinnvoll ist. Nach Zahlen des GDV erwischt es jeden Vierten im Laufe seines Arbeitslebens. Häufigste Ursache: mit nahezu 31 Prozent eine psychische Erkrankung beziehungsweise eine Nervenkrankheit. Dies ermittelte das Analysehaus Morgen & Morgen. Bei rund 22 Prozent liegt eine Einschränkung des Skelett- und Bewegungsapparats vor.
Die Leistungen der BU-Versicherungen stiegen 2016 deutlich. Versicherte erhielten gut 3,59 Milliarden Euro als Renten- oder Kapitalzahlungen. Das waren 4,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie eine aktuelle Statistik des GDV zeigt.
Einen gesetzlichen Berufsunfähigkeitsschutz haben nur noch die Mitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung, die vor dem 2. Januar 1961 geboren wurden. Alle anderen haben lediglich einen Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Allerdings fällt diese mit durchschnittlich 773 Euro dürftig aus.
Das in seiner Form einzigartige Konzept der AachenMünchener ist die richtige Antwort auf einen steigenden Bedarf. Ihr Vermögensberater hat einen guten Überblick über die aktuellen Produkte und weiß, welche Lösung am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Leistungsstarke Absicherung
Wer einem Beruf mit schwerer körperlicher Tätigkeit nachgeht, hat in der Regel ein hohes Berufsunfähigkeitsrisiko. Im Vergleich zu Berufsgruppen mit wenig Risiko ist eine entsprechende Versicherung teurer.
JETZT DIE LÖSUNG: Die neue Grundfähigkeitsversicherung der AachenMünchener bietet eine alternative Arbeitskraftabsicherung. Sie zahlt dem Versicherten bei Verlust EINER der Grundfähigkeiten wie Hören, Sprechen, Sehen oder Gehen durch Krankheit oder Unfall eine monatliche Rente.
Damit unterscheidet sie sich von der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung: Bei ihr tritt der Leistungsfall ein, wenn der Versicherte generell nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Demgegenüber ist die Grundfähigkeitsversicherung in hohen Risikogruppen bis zu 73 Prozent günstiger. Und: Wer bei Abschluss guter Gesundheit ist, kann später in eine Berufsunfähigkeitsversicherung wechseln – ohne erneute Gesundheitsprüfung!