Alles Wichtige in Kürze
- Gefahren aus dem Netz: Cyber-Angriffe haben sich in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt
- Mit der neuen Cyber-Service-Versicherung bekommen Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern einen umfassenden Schutz vor Cyber-Kriminalität
- Die Cyber-Police bietet umfangreiche Maßnahmen zur Prävention von Cyber-Attacken und schnelle und umfassende Unterstützung bei Online-Angriffen
Durch die Nutzung von neuen Technologien öffnen sich für viele Unternehmen neue Arbeits- und Tätigkeitsfelder. Neben großen Chancen der Digitalisierung sollten aber auch die Gefahren aus dem Netz ernst genommen werden. Von dem Diebstahl der Daten, finanziellen Betrugsfällen bis zur Spionage – die Bandbreite der Cyber-Delikte ist groß. Genauso raffiniert sind die Methoden der Cyber-Kriminellen, die jedes IT-Sicherheitssystem vor großen Herausforderungen stellen.
Cyber-Angriffe haben sich mehr als verdoppelt
Die Anzahl der Cyber-Angriffe pro Unternehmen stieg gegenüber dem Vorjahr um mehr als das Doppelte. Im Durchschnitt wird ein Unternehmen das Ziel von 232 Cyber-Attacken pro Jahr, von denen 30 die Sicherheitsmaßnahmen überwinden. Das geht aus einer Studie der Accenture hervor, an der weltweit über 4.600 IT-Entscheider in 19 Ländern teilgenommen haben. Allein in Deutschland betrugen die Schäden durch die Cyber-Kriminalität in den vergangenen zwei Jahren ca. 43 Milliarden Euro, so der Branchenverband Bitkom.
Neue Cyber-Service-Police für Unternehmer, Gewerbetreibende und Selbstständige
Mit der neuen Cyber-Service-Police unseres Partners Generali Deutschland Versicherung steht für Unternehmer, Gewerbetreibende und Selbstständige ein umfangreiches Assistance-Paket zur Verfügung. Es beinhaltet sowohl Maßnahmen zur Vermeidung von Angriffspunkten als auch die schnelle Hilfe bei Cyber-Attacken. Das neue Assistance-Produkt für Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern ist ein optionaler Bestandteil der Unternehmenssicherungspolice (USP) der Generali Deutschland Versicherung.
Vermeidung von Cyber-Vorfällen und umfangreiche Hilfe im Schadensfall
Assistance-Paket: Prävention, Schutz und Schadensregulierung
Ein wichtiger Bestandteil des neuen Angebots ist eine Check-Liste für eine bessere Cyber-Sicherheit des Unternehmens. Damit ist es möglich, frühzeitig im Hinblick auf mögliche Cyber-Vorfälle zu sensibilisieren. Zu den möglichen präventiven Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Cyber-Angriffe können darüber hinaus ein jährlicher Check-up-Call, Präventionsschulungen sowie Installations-, Webseiten- und Verdachtschecks gehören. Zudem wird für Firmenkunden ein Back-up-Konzept zur Datenspeicherung in einer Cloud organisiert.
Falls doch einmal etwas passiert, bietet die Cyber-Service-Versicherung ein umfangreiches Leistungspaket. Dazu zählen eine Cyber-Forensik durch einen IT-Help-Desk, die Organisation sowie Kostenübernahme für weitergehende Cyber-Forensik und Datenrettungsmaßnahmen. Hinzu kommen ausführliche Organisationsleistungen, teilweise mit Kostenübernahme, in den Bereichen Kommunikation, Recht sowie eine psychologische Betreuung.