Dieser Artikel in Kürze
- Mit einem professionellen Finanzcoaching sind Sie auf der sicheren Seite
- Eine Beratung durch Ihren persönlichen Finanzcoach hat viele Vorteile und bietet Orientierung in einer komplexen Finanzwelt
- Einfache Regeln helfen, finanzielle Engpässe besser zu überstehen
Vermögen aufbauen: Ihr Finanzcoach optimiert Ihre Finanzen
Viele Menschen sind derzeit verunsichert und fragen sich: Was kann ich tun, um gut durch die aktuelle Zeit zu kommen? Hier kann ein genauer Blick auf Ihr Vermögen und eine Analyse Ihrer aktuellen Situation helfen: Ihr persönlicher Finanzcoach verschafft Ihnen einen Überblick über die komplexe Finanzwelt, beleuchtet Ihre Ein- und Ausgaben und identifiziert Sparpotenziale. Außerdem berät er Sie anhand Ihrer individuellen Lebensumstände und findet für Sie die passenden Finanz- und Vorsorgeprodukte.
So vermehren Sie mit Ihrem persönlichen Finanzcoach Ihr Vermögen
- Ihr Finanzcoach nimmt Ihre Finanzen genau unter die Lupe: Wo sind Sie bereits gut aufgestellt und wo besteht Optimierungsbedarf?
- Ihr Finanzcoach zeigt Ihnen, wie Sie von staatlichen Förderungen profitieren, und findet die passenden Versicherungen für Sie.
- Ihr Finanzcoach handelt in Ihrem Sinne, dementsprechend wird die Finanzstrategie individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst.
- Ihr Finanzcoach begegnet Ihnen stets auf Augenhöhe und berücksichtigt individuell Ihre persönlichen Wünsche und Ziele.
- Mit einer professionellen Analyse und Beratung können wir gemeinsam wichtige Fragen rund um Ihr Vermögen schnell und einfach klären.

- Vermögensberater
- Ralf Salloch
Gemeinsam optimieren wir Ihre Finanzen. Ich berate Sie gern!

Mit einfachen Regeln finanzielle Engpässe überbrücken
Nicht nur die richtige Beratung ist derzeit besonders wichtig, sondern auch der Vermögensaufbau. Hier können Sie beispielsweise durch einen bewussten Konsum Geld sparen und dieses für die nötige Vorsorge zurücklegen. Grundsätzlich schlafen Sie auch in Zeiten mit hoher Inflation besser, wenn Sie ausreichend Rücklagen bilden. Das kann bereits mit wenigen einfachen Regeln klappen:
- Eine Faustregel besagt, dass Sie immer mindestens zwei bis drei Monatsgehälter auf dem Konto vorhalten sollten. Damit können Sie bei finanziellen Engpässen auch weiterhin laufende Kosten decken.
- Versuchen Sie, Konsum und Vermögensaufbau voneinander zu trennen. Das heißt: Ihre Finanzstrategie erlaubt es Ihnen im Idealfall auch in schwierigen Zeiten, ein paar Monate zu überbrücken, ohne beispielsweise Ihre Altersvorsorge zu belasten oder Ihr Auto zu verkaufen. Ihr Finanzcoach hilft Ihnen, die richtige Strategie zu finden.
- Ihr jetziges Einkommen teilt sich bestenfalls so auf, dass Sie Ihre Lebensunterhaltskosten decken, aber dennoch in die Altersvorsorge investieren können.
- Kümmern Sie sich bereits frühzeitig um eine für Sie passende Altersvorsorge.
Es ist nie zu spät, vorzusorgen und zu investieren. Das gilt auch für Arbeitnehmer/-innen mit einem schmalen Gehalt. Gerade Menschen mit niedrigem Einkommen profitieren sehr von einem Finanzcoach: Dieser kann ihnen zum Beispiel einen passenden Versicherungsschutz anbieten. Neben der Hausrats- und Haftpflichtversicherung kann auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung Sinn machen. Denn Unfall oder Krankheit haben großes Potenzial, die finanzielle Situation zu verschärfen.
Tipp: Das Allfinanzkonzept der DVAG bietet Ihnen alle wichtigen Bausteine aus den Bereichen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau. Zudem profitieren Sie bei uns von einem weiteren entscheidenden Vorteil: Statt mehrerer Ansprechpersonen haben Sie nur eine einzige, die sich um all Ihre Bedürfnisse kümmert. Auch im Fall einer Schadenregulierung steht Ihnen Ihr Finanzcoach zur Seite, was Ihnen einen Telefonmarathon mit verschiedenen Ansprechpersonen erspart.