Die Absicherung der Arbeitskraft wird immer früher ein Thema

Das Risiko Berufsunfähigkeit treibt bereits die jüngere Generation um, die gerade erst beruflich Fuß fasst. Im Rahmen einer repräsentativen aktuellen Studie1 meinten 80 Prozent der Befragten zwischen 18 und 29 Jahren, dass eine BU-Vorsorge wichtig oder sehr wichtig sei. Ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu 2019, wo der Wert unter allen Befragten noch bei 62 Prozent lag.

1Studie „Absicherung der Arbeitskraft – (K)ein Thema in der Bevölkerung“. Für die Studie wurden 1.200 Personen im Alter von 18 bis 60 Jahren befragt.

Darum ist die Absicherung der Arbeitskraft von Anfang an wichtig

Der Mehrheit ist klar, dass der Verlust der Arbeitskraft schwerwiegende Folgen hat: Wer der bisher ausgeübten Tätigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr nachgehen kann, gerät schnell in existenzielle Nöte. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Zahlen, die das Risiko beziffern: So sind in Deutschland statistisch gesehen etwa jeder bzw. jede Vierte (vorübergehend) irgendwann von Berufsunfähigkeit betroffen. Im Durchschnitt werden die Versicherten mit 48 Jahren berufsunfähig.2

Interessant ist, dass das ausgeprägtere Bewusstsein nicht in dem Maße dazu führt, dass die Menschen auch mehr vorsorgen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird zwar durchschnittlich im Alter von knapp 29 Jahren abgeschlossen2, aber eben nur von verhältnismäßig wenigen: Laut der vorgenannten Studie besitzt beispielsweise nur knapp ein Drittel aller Befragten eine BU-Versicherung. Als Gründe nennen sie die Kosten und fehlende Informationen.1

Dabei besteht das BU-Risiko unabhängig vom ausgeübten Beruf. Den vermeintlich gefahrlosen Bürojob gibt es nicht, denn 35 Prozent aller Fälle von Berufsunfähigkeit lassen sich auf psychische Erkrankungen zurückführen2. Erst danach folgen Erkrankungen am Bewegungsapparat sowie Krebs. 

2gdv.de, „7 Fakten zur Berufsunfähigkeitsversicherung“, 30.01.2023 

Eine BU-Absicherung zum Berufsstart lohnt sich

Viele Jüngere schließen keine Berufsunfähigkeitsversicherung ab, weil sie ihr persönliches Risiko unterschätzen oder den Schutz für zu teuer halten.1 Zur Kostenfrage sollte man wissen, dass junge und gesunde Menschen beste Voraussetzungen haben, sich am günstigsten zu versichern.

Wird eine BU-Versicherung bereits während der Ausbildungszeit abgeschlossen, können höhere Beiträge vermieden werden. Der Grund: Schüler und Schülerinnen, Azubis sowie Studierende leiden altersbedingt viel seltener unter Vorerkrankungen, die leicht zu einem Risikozuschlag oder Leistungsausschluss führen können. Altersbedingt verändert sich der Beitrag später nicht mehr – daran ändert auch der spätere Eintritt ins Berufsleben oder ein Jobwechsel nichts. Eine erneute Gesundheitsprüfung wird nur bei einer Erhöhung des Versicherungsschutzes erforderlich. Die Ausnahme: Nutzung der Anpassungsgarantie bei Eintritt bestimmter Lebensereignisse (wie z. B. Abschluss der Ausbildung, Heirat, Geburt etc.).

Ein zuverlässiger BU-Schutz mit noch stärkeren Leistungen: Lassen Sie uns gemeinsam Ihre (berufliche) Zukunft absichern!

Ihr Finanzcoach

Jetzt Termin vereinbaren

Ein zuverlässiger BU-Schutz mit noch stärkeren Leistungen: Lassen Sie uns gemeinsam Ihre (berufliche) Zukunft absichern!

Jetzt Beratung finden

Unser Tipp: Verbesserter BU-Schutz der Generali

Ein umfassender Berufsunfähigkeitsschutz garantiert im Ernstfall ein regelmäßiges Einkommen. Zusammen mit unserem Partner, der Generali Deutschland Lebensversicherung AG, sehen wir Arbeitskraftabsicherung als lebensbegleitendes Konzept und suchen nach den besten Lösungen, um das zu realisieren. Die neuen Berufsunfähigkeitstarife enthalten attraktive Produktupdates mit verbesserten Leistungen. Durch die Erhöhung des gesetzlichen Höchstrechnungszinses können diese zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden.

Die Highlights und Leistungsverbesserungen der neuen BU-Tarife der Generali

  • Neu inklusive: allgemeiner Dienstunfähigkeitsschutz auf Top Niveau, der einen BU-Schutz für Beamte stark vergünstigt
  • Verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis durch gestiegenen Höchstrechnungszins
  • Soforthilfe bei Krebs:  Bei der Diagnose Krebs wird die BU-Rente ohne endgültige Prüfung für bis zu 12 Monate geleistet.
  • Umfangreiche Verbesserungen der Anpassungsgarantie (Nachversicherungsoption), z. B. Erhöhung der BU-Rente um 500 Euro ohne Gesundheitsprüfung bei Eintritt bestimmter Lebensereignisse (wie z. B. Abschluss der Ausbildung, Heirat, Geburt etc.) oder Verlängerung der Ausübungsfrist von 6 auf 12 Monate
  • Verbesserung des Beitragsverhältnisses: Nichtrauchen wird stärker berücksichtigt bzw. belohnt

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist bereits für Jüngere sinnvoll, auch weil sie von Anfang besonders günstig versichert sind. Ich bringe Sie hier im persönlichen Gespräch weiter!

Ihr Finanzcoach

Jetzt Termin vereinbaren

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist bereits für Jüngere sinnvoll, auch weil sie von Anfang besonders günstig versichert sind. Ein Finanzcoach bringt Sie hier im persönlichen Gespräch weiter!

Jetzt Beratung finden