Hilfe, die ankommt: gezielte Förderung auf nationaler und regionaler Ebene

Der gemeinnützige Verein „DVAG hilft e.V. – Menschen brauchen Menschen“ arbeitet mit unterschiedlichen Kooperationspartnern, gemeinnützigen Organisationen und Experten zusammen. Er engagiert sich überall dort in der Gesellschaft, wo es gilt, die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen. Dabei sind zentrale, gesellschaftliche Themen im Fokus – und insbesondere die Menschen, die Hilfe benötigen.

Die dritte Generation der Familie Pohl, Annabell Pohl und Nathalie Pohl, sind die zentralen Gründungsmitglieder von „DVAG hilft e.V. – Menschen brauchen Menschen“. Sie wollen den hohen Anspruch an das gesellschaftliche Engagement der Deutschen Vermögensberatung auch im Verein aktiv weiterleben: „Gleiche Bildungschancen für alle und soziale Teilhabe sind heute der Schlüssel für ein gleichberechtigtes Miteinander und für eine starke Gemeinschaft."

Tafel Deutschland e.V.

Seit 2020 unterstützen wir gemeinsam mit dem Verein die Tafel Deutschland als Hauptpartner für Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche. Im Rahmen der Partnerschaft entstand die gemeinsame Initiative „Tafel-Bildungschancen“. Ziel des Engagements ist es, die Bildungschancen und soziale Teilhabe für Kinder und Jugendliche aus von Armut betroffenen Familien zu erhöhen. Bereits mehr als 60 Tafel-Bildungsprojekte konnten so gefördert und damit über 3.700 Kinder erreicht werden. Darüber hinaus engagieren sich unsere Vermögensberaterinnen und Vermögensberater auf regionaler Ebene in zahlreichen lokalen Tafeln mit Spenden- und Hilfsaktionen.

Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.

Als Kooperationspartner der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“ bringen wir uns seit 2020 bei Projekten im Bereich Bildungs- und Entwicklungsförderung ein, um uns gemeinsam für Kinder stark zu machen. 2024 waren wir bereits das fünfte Jahr in Folge Partner des RTL-Spendenmarathons. Zusammen mit unseren Partnern Fabian Hambüchen und Britta Heidemann sowie einem engagierten Team aus Vermögensberaterinnen und Vermögensberatern sammeln wir im Rahmen einer herausfordernden 24-Stunden-Challenge mit Joey Kelly im Kölner Sendezentrum Spenden für vielfältige Hilfsprojekte der Stiftung.

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Mit der Förderung des Programms „Wir stärken Mädchen – future ready“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung engagiert sich der Verein gemeinsam mit Annabell Pohl für Mädchen und junge Frauen – auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte und chancengerechte Zukunft. Das Programm fördert nicht nur das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), sondern stärkt zugleich Kreativität, Teamfähigkeit und kritisches Denken. Seit 2021 ermöglichen wir mit unserer Unterstützung fünf hessischen Schulen die Teilnahme an diesem wegweisenden Bildungsangebot.

Deutsches Rotes Kreuz

Für mehr Sicherheit im Wasser engagieren sich Nathalie Pohl, die DVAG und „DVAG hilft e.V. – Menschen brauchen Menschen“ durch die Förderung der Projekte „Rette sich wer’s kann – Schwimmen lernen im Kindergarten“ des DRK-Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern e.V. und des Programms „Schwimmheldinnen und Schwimmhelden“ des DRK Westfalen-Lippe.

Dank dieser Unterstützung können jährlich rund 2.500 Kinder an kostenlosen Anfängerschwimmkursen teilnehmen. Zusätzlich haben Erzieherinnen und Erzieher die Möglichkeit, sich zu qualifizierten Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrern ausbilden zu lassen und somit auch zukünftig Schwimmfähigkeiten in ihrer Region zu vermitteln.

Soforthilfen

Darüber hinaus konnte der Verein „DVAG hilft e.V. – Menschen brauchen Menschen“, dank der Unterstützung der DVAG und von Familie Pohl, auch bei akuten Krisen schnelle und unbürokratische Hilfe leisten. So wurden bei Katastrophen wie der Flut im Ahrtal oder dem Angriffskrieg in der Ukraine unmittelbare Soforthilfen in Millionenhöhe bereitgestellt. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Luftfahrt ohne Grenzen / Wings of Help konnten wir dadurch über 150 Tonnen humanitärer Güter in die betroffenen Gebiete bringen, um die notleidenden Menschen vor Ort zu versorgen.

Weitere Informationen zum Verein und eine Übersicht zu allen Projekten finden Sie auf der Webseite des Vereins.